Sehr geehrter Herr Loer,
im Namen der SPD-Fraktion bitten wir Sie, folgende Anfrage/Antrag in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt & Klima beraten und abstimmen zu lassen:
- Welche Auswirkungen auf das Langenfelder Stadtgebiet sind beim Bau der Bayer04-Trainingsanlage am aktuell geplanten Standort in Monheim im Hinblick auf die Frischluftschneise für Wind aus Westen und die Kaltluftbewegung aus den bergischen Heideterrassen im Osten zu erwarten?
- Welche Auswirkungen für die Grundwasserförderung und -qualität können sich ergeben, wenn Erdbewegungen, Verdichtung und eventuelle Verunreinigungen am aktuell geplanten Standort der Bayer04-Trainingsanlage entstehen?
- Sollte für die Beantwortung der Anfrage eine genauere Untersuchung mit entsprechenden Kosten erforderlich sein, sind die Punkte 1. und 2. als Antrag zur Untersuchung zu sehen.
Begründung:
Die geplante neue Bayer04-Trainingsanlage stellt in ihrem Umfang einen gravierenden Eingriff in die Umgebung/Umwelt dar. In unserem Ballungsraum sind zum Schutz der Bevölkerung und des knappen Lebensraums Eingriffe in die Landschaft nur mit ausreichender Gefährdungsanalyse und Umsicht umzusetzen.
Eine Frischluftschneise im Westen ist auch in Bezug auf den Temperaturanstieg im Stadtgebiet immer wichtigen. Dies gilt auch für Kaltluftbewegungen aus den höheren Lagen im Osten.
Beim Bau der Rheindeiche in Monheim wurde bei Untersuchungen des Grundwasserflusses festgestellt, dass diese nicht immer linear Richtung Rhein verlaufen. Damit wäre ein Fluss vom geplanten Bayer04-Areal Richtung Grundwassergewinnungsgebiet und Monbagsee nicht auszuschließen.