FÜR DICH. FÜR ALLE. VOR ORT.

Die SPD Langenfeld begrüßt, dass die Stadtverwaltung mit einem Konzept bereits jetzt wichtige Weichen für eine „funktionsgerechte, attraktive und klimaangepasste Stadtentwicklung“ in der Innenstadt stellen möchte – und damit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vorgreift. Besonders erfreulich ist für uns, dass zentrale Inhalte aus unserem Wahlprogramm sowie aus den jüngsten Podiumsdiskussionen der Bürgermeisterkandidaten u. a. bei der IHK Düsseldorf und im Kulturverein – Ansätze und Ideen von Andreas Adán aufgegriffen wurden und nun in die konkrete Debatte um die Zukunft unserer Innenstadt einfließen.

Besonders begrüßt die SPD, dass das Ziel, den Marktplatz wieder zu einem lebenswerten Treffpunkt zu machen, zunehmend in den Fokus rückt. Die Vision eines „attraktiven Einkaufs- und Wirtschaftsstandorts mit vielfältigen gastronomischen Angeboten sowie abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen“ entspricht genau dem sozialdemokratischen Verständnis einer offenen, inklusiven und lebendigen Innenstadt – für alle Bürgerinnen und Bürger.

Ein starkes Zeichen ist auch, dass nun mehr Begrünung und der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden in den Planungen berücksichtigt werden. Die SPD fordert seit langem, dass alternative Energieformen nicht nur gefördert, sondern zum kommunalen Standard werden. Denn: Klimaschutz beginnt vor Ort – und unsere Innenstadt kann dabei Vorreiterin sein. Gleichzeitig wird auch die soziale und kulturelle Dimension gestärkt. Die Sichtbarkeit kulturtreibender Vereine sowie der gelungene Mix aus Kultur, Gastronomie und regionalen Anbietern – wie auch bei der IHK-Diskussion betont – sind zentrale Faktoren für eine Innenstadt mit echter Aufenthaltsqualität.

Besonders positiv bewertet die SPD, dass der Umgang mit Leerständen neu gedacht wird. Statt leeren Schaufenstern sollen künftig kreative, kulturelle und soziale Nutzungen treten – durch Kunst, Start-ups oder zivilgesellschaftliche Initiativen. Das trägt sichtbar zur Belebung des Stadtbildes bei. Auch die Neugestaltung öffentlicher Plätze hin zu echten Aufenthalts- und Begegnungsorten war ein langjähriges Anliegen der SPD – und wird nun erfreulicherweise auch in den aktuellen Planungen aufgegriffen. Die SPD wird sich weiterhin konstruktiv und engagiert in die Diskussionen einbringen.

Unser Ziel bleibt eine Innenstadt, die Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke, ökologische Verantwortung und kulturelle Vielfalt miteinander vereint. Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Ein zukunftsfähiges Konzept für unsere Innenstadt entsteht nur gemeinsam im Dialog – mit Bürgerschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik – und auf der Grundlage klarer, nachhaltiger Werte.